Online Beratung
Kontakt
Eine Gruppe von Freiwilligen gehen nebeneinander | © istock| halfpoint

Über die Caritas München

Die Caritas hat in der Region München eine Vielfalt an Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien, Senioren, Menschen, die sich freiwillig engagieren wollen und für Menschen, die in sozialen Notlagen Hilfe suchen. Unsere Angebote und Einrichtungen finden Sie über die Einrichtungssuche oder in den jeweiligen Handlungsfeldern.
 

Wir sind in Ihrer Nähe!


Damit wir für Sie schnell erreichbar sind, führen wir fünf Caritas Geschäftsstellen in München. Eine Übersicht unserer Zuständigkeiten und Kontaktinformationen zur jeweiligen Gebietsleitung finden Sie im Umgebungsplan.

Die Caritas ist nicht nur Träger von Einrichtungen, sondern auch sozialpolitischer Akteur.  Die Caritas vertritt als Spitzenverband die katholischen Fachverbände Sozialdienst Katholischer Frauen, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Kath. Männerfürsorgeverein, Kath. Jugendfürsorge, Kath. Jugendsozialwerk München, Elisabethenverein, St. Vinzentinus-Zentralverein München.

Im Sozialausschuss der Landeshauptstadt München vertritt die Geschäftsführung Caritas München die Trägerinteressen und den Spitzenverband als sozialpolitischer Akteur. Von 2015-2017 hat die Geschäftsführung der Caritas München die Federführung für die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege München.

In der ARGE öffentliche und freie München plant und organisiert die Caritas die soziale Arbeit in München gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden Arbeiterwohlfahrt, Bayerisches Rotes Kreuz, Innere Mission München, Israelitische Kultusgemeinde, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und dem Münchner Trichter, sowie den Vertretern der Referate Bildung und Sport, Soziales und Wirtschaft der Stadt München.

Caritas Region München | Geschäftsleitung

Hirtenstraße 4
80335 München


E-Mail:
Telefon: 089 55169-741
Fax: 089 5169-757

Geschäftsführung

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Harald Peter Bachmeier

Geschäftsführer Caritas Region München

Dr. Franziska Fritz

Stellvertretende Geschäftsführerin Caritas Region München

Marion Hahn

Referatsleiterin Caritas Region München

Verwaltung

Katarina Schreiber

Assistenz der Geschäftsführung Caritas Region München

Mirjam Walters

Assistenz der Geschäftsführung Caritas Region München

Andrea Dechent

Sekretärin der Geschäftsführung Caritas Region München

Sandra Bartmann

Personal Caritas Region München

Yvonne Sitte-Katzung

Finanzen/Controlling Caritas Region München

Alfons Utz

Gebäudemanagement Caritas Region München

 Fachbereiche

Corinna Walther

Fachbereich Ambulante Pflege Leiterin Caritas Region München

Mareike Michl

Fachbereich Ambulante Pflege Stellv. Leiterin Caritas Region München

Simone Slezak

Fachbereich Integration/Alveni Leiterin Caritas Region München

Carmen Boluarte

Fachbereich Integration/Alveni Stellv. Leiterin Caritas Region München

Alfons Utz

Fachbereich Jugendwohnheime Leiter Caritas Region München

Christian Müller

Fachbereich Kindertagesstätten Leiter Caritas Region München

Gabriele Kaufmann

Fachbereich Kindertagesstätten Stellv. Leiterin Caritas Region München

Sandra Bartmann

Fachbereich Stationäre Jugendhilfe Leiterin Caritas Region München

Margot Wagenhäuser

Therapieverbund Sucht München Leiterin Caritas Region München

Gebiete

Willibald Strobel-Wintergerst

Gebiet München Mitte Caritas Region München

Hubert Schmitt

Gebiet München Nord Caritas Region München

Erich Rauch

Gebiet München Ost Caritas Region München

Alexandra Hüller

Gebiet München Süd Caritas Region München

Ulrich Prasser

Gebiet München West Caritas Region München

Matthias Hilzensauer

Caritas-Dienste Landkreis München, Kreisgeschäftsführer Caritas Region München

Antje Spilsbury

Caritas-Dienste Landkreis München, Verwaltungsleiterin Caritas Region München

Caritas ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche

Die caritative und soziale Arbeit in der Erzdiözese München und Freising wird einerseits von professionellen Diensten und andererseits von ehrenamtlichen Helfern in Pfarreien und Verbänden geleistet. Der größte professionelle Dienstleister ist der Caritasverband, der zugleich Dachverband für 9 Fachverbände und zahlreiche kleinere soziale Vereine und Organisationen ist.

 

Seelsorgsregion München


Die Seelsorgsregion München erstreckt sich über die Stadtgrenzen Münchens hinaus von Gilching bis Zorneding und Unterschleißheim bis Helfendorf. Knapp 700.000 Katholiken leben in der Seelsorgsregion. Es gibt 169 Pfarreien in zwölf Dekanaten, 106 der Pfarreien arbeiten in 47 Pfarrverbänden zusammen. Die Pfarreien werden von Bischofsvikar Rupert Graf zu Stolberg und seinem Regionalteam in Absprache mit dem jeweiligen Dekan bei der pastoralen Führung und Begleitung der Priester und der hauptamtlichen Mitarbeiter unterstützt und begleitet.

Dies gilt vor allem

* bei der Errichtung von Pfarrverbänden, bei deren organisatorischer Vorbereitung und geistlich-theologischer Grundlegung

* beim Wechsel eines Pfarrers oder von pastoralen Mitarbeitern

* bei einer bevorstehenden Vakanzregelung in einer Pfarrei oder einem Pfarrverband

* bei Konflikten zwischen Seelsorgern oder innerhalb einer Pfarrei oder eines Pfarrverbandes

* bei der Vorbereitung und Durchführung von Visitationen

Zahlen, Daten, Fakten zur Seelsorgsregion München

 

Katholikenrat der Region München (KRM)


Der KRM ist das oberste ehrenamtliche Laiengremium in der Seelsorgsregion München und wird im Zuge der Pfarrgemeinderatswahlen alle vier Jahre nach demokratischen Grundsätzen gewählt. Als Gremium der katholischen Räte und Verbände repräsentiert und vertritt er die katholischen Laien in der Region München.
 

Caritas-Kuratorien


In jedem Caritas-Zentrum gibt es ein Kuratorium, das die Arbeit der Caritas begleitet und unterstützt.

Kooperationspartner

Die Caritas arbeitet in der Region München mit anderen sozialen Akteuren zusammen:

 

Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände München


Die Geschäftsführung der Caritas-Zentren München Stadt/Land arbeitet auf Stadtebene mit den anderen Wohlfahrtsverbänden zusammen. Während sich in der ARGE freie die Verbände Caritas, Arbeiterwohlfahrt, Bayerisches Rotes Kreuz, Paritätischer Wohlfahrtsverband , Innere Mission München und die Israelitische Kultusgemeinde beraten, sind in der ARGE öffentliche und freie zusätzlich Vertreter der Landeshauptstadt München beteiligt. Die Koordination läuft über den jeweils federführenden Verband.

In der ARGE werden strategische und konkrete Vorhaben und Ziele in den Bereichen Sozial- und Gesundheitspolitik in der Stadt München geplant, gestaltet, entschieden und koordiniert. In Unterausschüssen bearbeiten Experten die Fachbereiche Kinder- und Jugendhilfe, Senioren, Pflege, Schuldnerberatung, Migration und regionale Sozialplanung. So können trotz bestehender Konkurrenzsituation der Verbände untereinander gemeinsame Interessen gegenüber den politischen Akteuren Freistaat Bayern, Bezirk Oberbayern und der Landeshauptstadt München vertreten werden. Diese sind als Kostenträger und Zuschussgeber wichtige Verhandlungspartner der ARGE.

Caritas im Landkreis München

Hier kommen Sie zur Website der Caritas im Landkreis München.

Das könnte Sie auch interessieren